Die “Bremer Braumanufaktur” steht für ehrliches Brauhandwerk. Auf traditionelle Weise wird das “Hopfenfänger” Bier direkt an der Weser von Hand gebraut. Zudem engagiert die Biermarke sich nachhaltig und sozial. Neben der Unterstützung der sozialen Manufakturen, können sich ab und an auch die Bentheimer Schweine des Bremer NABUs freuen: Sie bekommen den beim Brauvorgang übergebliebenen Treber zum Genießen.
Bremer Stadtfabrikanten Geschenkgutscheine hier vor Ort einlösen.



Woher kommt die Bremer Braumanufaktur?
Im Jahr 2014 begann die “Bremer Braumanufaktur” als StartUp Unternehmen. Zunächst braute man als “Gypsi Brewer” das eigene Bier in verschiedenen Brauereien. Im Oktober 2019 konnte dann die eigene Brauerei auf dem alten Kellog Gelände in der Bremer Überseestadt eröffnet werden. Hier kann man nicht nur Bier kaufen, sondern natürlich auch bei einer Brauerei Führung hinter die Kulissen gucken. Des Weiteren werden Brauseminare und Tastings veranstaltet. Oder man kann sein frisch gezapftes “Hopfenfänger” im hauseigenen Biergarten genießen.
Wie arbeitet die Bremer Braumanufaktur?
Bei der “Bremer Braumanufaktur” wird ganz in der Brautradition Bremens das “Hopfenfänger Bier” aus regionalen Zutaten direkt an der Weser gebraut. Im unmittelbarer Nachbarschaft der Braumanufaktur befindet sich der Garten, der von den Sozialen Manufakturen betriebenen Gemüsewerft. Hier wird bester Hopfen mit Weserblick gezogen und anschließend zum Brauen der verschiedenen “Hopfenfänger” Biere genutzt.
Was will die Bremer Braumanufaktur?
Die “Bremer Braumanufaktur” möchte die fast 1000-jährige Geschichte der Bremer Brautradition weiterleben. Die “Hopfenfänger” Biere werden mit Zutaten aus Bremen direkt in Bremen für Bremen (aber natürlich auch andere …) gebraut.