Mit seinem verdrehten Wortspiel auf jeder Flasche, steht Tim Gin (oder heißt er nun doch Mit Nig?!) rein namentlich natürlich für seinen Erfinder: Tim. Geschmacklich steht Tim Gin ganz in der Tradition des ursprünglichen Gins: Durch sorgfältige Destillation hat der Gin eine klassische Wacholder Aromatik, die durch fein abgestimmte Botanicals um frische und raffinierte Noten bereichert wird. Leidenschaft für die Spirituosenwelt, großes Fachwissen und genaue Kenntnisse des Marktes und der Kundenwünsche zeichnen das inzwischen verschiedene Produkte umfassende Tim Gin Sortiment aus.
Bremer Stadtfabrikanten Geschenkgutscheine hier vor Ort einlösen.



Woher kommt Tim Gin
Im Jahr 1921 wurde in der Bremer Innenstadt, nur 300 Meter vom Bremer Roland entfernt, das Wein- und Spirituosenfachgeschäft Julius Kalbhenn eröffnet. 100 Jahre später betreibt Tim Kalbhenn am gleichen Standort in dritter Generation das Traditionsunternehmen.
Wie arbeitet Tim Gin
Als Tim Kalbhenn entschied, einen eigenen Gin zu kreieren, experimentierte er zunächst mit verschiedenen Rezepturen. Die vier besten ließ er dann ausgiebig in Bremer Bars von den Gin- trinkenden Gästen testen und bewerten. Der Favorit wurde dann der Gin, der seither unter dem Namen Tim Gin produziert wird. Der New Western Gin Tim Gin in der Lüneburger Heide destilliert.
Was will Tim Gin
Tim Kalbhenn, der in dritter Generation das Bremer Wein- und Spirituosenfachgeschäft Julius Kalbhenn betreibt, interessiert sich nicht nur berufsbedingt für hochwertige Spirituosen. Als er vor einigen Jahren beobachten konnte, wie beliebt und immer beliebter der Wacholderschnaps Gin im Laufe der Zeit wurde, fand er es an der Zeit, nicht nur ebenfalls in die Spirituosenproduktion einzusteigen, sondern auch dafür zu sorgen, dass Bremen einen eignen Gin bekommt.
- vier verschiedene Schnäpse
- in Bremen mit Liebe zum Detail von Hand gemacht
- viermal ist Bremer Recht!
- Bleibt nur zu sagen: Nich' lang schnacken.... Prost!
Inhalt: 200 Milliliter (10,75 €* / 100 Milliliter)